Fotoparade 2024 – Farben und Momente

Bilder sind mehr als Momentaufnahmen, sie sind Erinnerungen, Geschichten und Gefühle. Und obwohl 2024 ein gesundheitlich schwieriges Jahr war, sind auf Ausflügen, Kurzreisen und den beiden Reisen einige spannende Bilder entstanden. Wie jedes Jahr tauche ich für die Fotoparade 2024 in die Datenbank und durchforste meine Bilder nach den von Michael vorgegebenen Kategorien vom Reiseblog Erkunde die Welt. Dieses Jahr sind es deutlich weniger Bilder als sonst, denn ich konnte fast 4 Monate gar nicht fotografieren, weil ich den rechten Arm nicht heben konnte.

Die vorgegebenen Kategorien für die Fotoparade 2024 sind dieses Jahr:

  • Architektur
  • Stadt
  • Bergwelt
  • Schwarz-Weiss
  • Oben
  • Überraschung
  • schönstes Foto

Wer will, kann noch eigene Kategorien für die Fotoparade 2024 erfinden.

Meine Bilder zu den Kategorien der Fotoparade

Architektur

Genf ist neben Basel eine Stadt, in der es zahlreiche beeindruckende avantgardistische Architektur aus unterschiedlichen Zeitepochen zu bewundern gibt. Allerdings habe ich mich schlussendlich entschieden, in der Fotoparade 2024 eine fröhliche gelbe Wendeltreppe zu zeigen. Ich finde es faszinierend, dass die Spirale optisch mal aussieht als würde sie herauskommen oder nach unten führen.

Glasfassaden bringen durch Spiegelungen manchmal die Besonderheiten von Gebäuden sehr reizvoll zum Ausdruck, so wie im nachstehenden Bild.

Grüne Spiegelung in den Dreiecken einer grau-blauen Glasfassade von einer fragmentierten Glasfassade als Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Architektur.

Stadt

Unsere Kurzurlaube führten uns dieses Jahr bisher nach Luzern, Genf, Dresden und Basel. Und so zeige ich für jede dieser Städte eine Stadtansicht. In Luzern sind wir immer wieder gern. Und, wenn man im Winter so herrliches Wetter hat, wenn auch erst bei der Abreise, möchte man ewig in dieser Stadt verweilen. Wer noch einen Grund für einen Besuch braucht, im Januar findet wieder das Luzerner Lichterfestival (LILU) statt.

Blick entlang der Kapellbrücke mit Wasserturm in Richtung Hofkirche mit verschneiten Hügeln. Der blaue Himmel spiegelt sich genau wie die Häuser im Wasser. Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Stadt.
Luzern

Wer die 157 Stufen des Nordturms von St. Peter in Genf ersteigt, wird mit einer herrlichen Aussicht über Genf und den Genfersee belohnt. Natürlich fällt einem als Erstes das Wahrzeichen von Genf, die bis zu 140 m hohe Wasserfontäne der Jet d’eau ins Auge.

Aussicht von St. Peter über Genf mit Wasserfontäne. Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Stadt.
Genf

Die Stadtansicht von der Augustus Brücke auf das Terrassenufer mit Sekundogenitur, Frauenkirche, Kunstakademie und Albertinum ist immer wieder schön. Wir waren in Dresden, kurz bevor die Carola Brücke einstürzte und konnten noch mit einem alten Schaufelraddampfer der Weissen Flotte elbabwärts nach Pillnitz fahren. Durch die Trümmerteile in der Elbe war dies nach dem Einsturz der Brücke wenige Tage nach unserer Rückkehr aus Dresden nicht mehr möglich. Der berühmte Canaletto Blick wurde von der anderen Elbseite etwa auf Höhe des Japanischen Palais gemalt und umfasst noch die Semperoper und die Hofkirche, die zu dieser Zeit noch gar nicht gebaut war.

Brühlsche Terrasse im warmen Licht der untergehenden Sonne von der Augustus Brücke aufgenommen. Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Stadt.
Dresden

Eine besondere Gewitterstimmung setzt die beiden Roche Türme der Architekten Herzog & de Meuron in Basel besonders in Szene. Sie sind mit 178 m und 205 m Höhe die derzeit höchsten Gebäude der Schweiz.

Ein blaues Wolkenloch im Himmel ermöglicht es den Sonnenstrahlen, die beiden Roche Türme anzustrahlen, während der Himmel dunkel ist. Fotoparade 2024
Basel

Bergwelt

In die Bergwelt im eigentlichen Sinne hat es uns dieses Jahr nicht verschlagen. Ich bin immer noch dabei, an meiner Fitness nach dem Horror von Chemotherapie und Bestrahlung zu arbeiten. Im Jahresrückblick erzähle ich ein wenig darüber. Deshalb nehme ich mir die Freiheit und übersetze Bergwelt in Felsenwelt. Und da wir im Frühjahr in der Bretagne und im Sommer auf der Isle of Mull in Schottland waren, zeige ich dir in der Fotoparade 2024 zwei Bilder mit beeindruckenden Felsen.

Natürlich würde sich die rosa Granitküste mit zahlreichen spektakulären Felsen oder auch das Felsenmeer im Zauberwald von Huelgoat anbieten. Ich zeige dir aber den Roche Percée an der bretonischen Riviera.

Das Felsentor Roche Percée  mit Blick auf das Meer in der Bretagne. Fotoparade 2024
Roche Percée

Von der Isle of Mull sind wir zu den Inseln Staffa und Lunga aufgebrochen. Die Welt der Hexagone hat ihren ganz besonderen Reiz. Wobei Staffa fast noch eindrücklicher wirkt als das Gegenstück in Nordirland am Giant’s Causeway. Aber vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass jemand als wir Fingal’s Cave besuchten, laut die Ouverture von «Die Hebriden» von Felix Mendelssohn Bartholdy laufen liess.

Auf dem Weg zu Fingal's Cave überquert man zahlreiche Basaltsäulen unterschiedlicher Höhe.
Auf dem Weg zu Fingal’s Cave

Schwarz-Weiss

Schwarz-Weiss ist mehr als die Abwesenheit von Farbe. Licht und Schatten legt den Fokus auf die Formen, wie in diesem Foto vom Seitenportal der Église Saint-Cornély in Carnac, an dem wir morgens früh auf dem Weg zum Markt vorbeiliefen.

Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Schwarzweiss ist das Seitenportal einer Kirche mit Sonnenstern.
Kirchenportal in Carnac

Schwarz-Weiss bietet sich aber auch zu anderen Gelegenheiten an. An Tagen, an denen das Grau mal wieder die Welt verschlingt, versuche ich gern minimalistische Bilder mit längeren Belichtungszeiten und Bewegung der Kamera zu erstellen. So entstehen Fotos, die an Bleistiftzeichnungen erinnern.

ICM Foto von Schilf am See in Schwarz-Weiss. Es unterstreicht die trübe Wetterstimmung an diesem Tag. Auf dem See sieht man Wellen. Fotoparade 2024
Greifensee

Oben

Der Blick nach oben ist der Blick in den Himmel, wenn ihn keine Decke begrenzt. Ich liebe es spektakuläre Himmelserscheinungen von Wetterphänomen bis zu Polarlichtern zu fotografieren. Allerdings haben die Unwetter, die sich dieses Jahr auch oft in der Schweiz entladen haben, glücklicherweise meist woanders stattgefunden. Murengänge, verschwundene Strassen und Brücken haben besonders in der ersten Jahreshälfte von sich Reden gemacht. Das Bild, welches ich für die Fotoparade 2024 ausgesucht habe, entstand auf der Isle of Mull am Ende eines schönen Tages.

Regenfront - aus einer Wolke mit klarer Unterkante sieht man wie es Bindfäden schüttet, während die Front weiterzieht - Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Oben.
Schnell ziehende Regenfront

Überraschung

Da ich dieses Jahr viel mit einer Kombination von Mehrfachbelichtungen und ICM experimentiert habe, wurde ich immer mal wieder überrascht vom Ergebnis. In der Fotoausstellung «Emotionen fotografieren mittels abstrakter Fotografie» zeige ich einige dieser Fotos. Das Bild, welches ich dir hier im Rahmen der Fotoparade 2024 zeige, ist der Baumgeist, der in einer alten Buche lebt.

Wie ein Bettlaken Gespenst mit Gesicht wirkt dieser Baumgeist in der Buche mit dem teilweise gekalkten Stamm. Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie Überraschung.
Baumgeist

Schönstes Foto

Zum Abschluss der Fotoparade möchte Michael von den Teilnehmern gern noch das schönste Foto des vergangenen Jahres sehen. Ich finde, diese Aufgabe ist unlösbar. An vielen meiner kreativen Bilder hängt mein Herz. Bei Landschaftsaufnahmen sind es oft die damit verbundenen Erinnerungen, die ein Foto für mich besonders machen. Schönheit liegt ja stets im Auge des Betrachters. Manchmal sind es Lichtstimmungen oder Gegensätze, die ein Foto für mich schön machen. Wahrscheinlich ist mein Lieblingsfoto des Jahres 2024, das Foto, welches ich morgen mache.

Dennoch zeige ich eine Aufnahme der Abtei Beauport. Einerseits gefällt mir die Lichtstimmung mit dem aufziehenden Gewitter. Da wir am Vortag zu spät da waren, kommen wir am nächsten Morgen gleich zu Beginn der Öffnungszeit, um die Abtei noch zu besichtigen, bevor wir den Rückweg in die Schweiz antreten. Noch sind keine Besucher da, die Vögel zwitschern. Andererseits finde ich die vielen Gegensätze im Bild sehr spannend. Die runden Büsche zur eckigen Abtei, aber auch im Gegensatz zu den alten Bäumen. Ein weiterer Gegensatz ist, dass ein Teil der Abtei als Ruine und ein anderer Teil ganz erscheint.

Gewitter über der Abtei Beauport im Frühling - Beitrag zur Fotoparade 2024 in der Kategorie schönstes Foto 2024.
Abtei Beauport

Bilder der Teilnehmer

Es ist schöne Tradition der Teilnehmer an der Fotoparade, dass man einige Beiträge, die besonders eindrücklich sind, verlinkt. Die Fotoparade gibt es schon seit 14 Jahren. Für mich ist es die 4. Teilnahme an der Fotoparade. Falls du die alten Fotoparaden noch einmal Revue passieren lassen willst, so findest du sie hier: 2021, 2022 und 2023.

Doch hier nun eine Auswahl von Fotoparaden einiger anderer Teilnehmer:

  • Elke vom Reiseblog Kekse und Koffer bringt in der Fotoparade 2024 tolle Bilder von Südamerika, Singapur und Europa
  • Lisa von imprintmytravel entführt dich nach Patagonien und Nepal und hat sich noch einige Zusatzkategorien ausgedacht
  • Sabine von ferngeweht zeigt ein buntes Potpourri von schönen Fotos
  • Michael von Kunstwut zeigt dir faszinierende Bilder von seiner 10-monatigen Reise mit seinem T3

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du ihn teilst.

8 Comments

  1. Liebe Susan,
    wunderschöne Fotos kann man auch in der Nähe machen, dazu muss man nicht unbedingt weit reisen – das beweist dein Beitrag! Die «Verwischung» und der Baumgeist gefallen mir besonders gut, aber auch die Stimmungen der anderen Fotos sind sehr schön.
    Ich wünsche dir, dass du bald wieder ganz fit bist! Bei uns endete das letzte Jahr mit einer unschönen Diagnose, die erstmal alle Reisepläne stoppte. Aber wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft.
    Alles Gute und liebe Grüße
    Elke

    1. Liebe Elke,
      es freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen. Bei dem Begriff „unschöne Diagnose“ läuft es mir kalt den Rücken herunter, aber Zuversicht ist oft schon der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, ganz viel Kraft und bald wieder wunderschöne Reisen, die dich inspirieren und stärken.
      Liebe Grüsse
      Susan

  2. Hallo Susan,

    schöne Reiseeindrücke trotz der schweren Zeit. Die gelbe Wendeltreppe als Auftaktfotos sind der Hammer. Witzig finde ich, dass die Wetterphänomene bei dir im oben gelandet sind. Bei mir werden sie in der Kategorie Überraschungen landen. Du darfst noch gespannt sein.

    Dir wünsche ich in 2025 wieder viele tolle Reiseerlebnisse und dass du bald wieder richtig Fotografieren kannst.

    LG Die Kate

    1. Liebe Kate,
      oh ja, ich hoffe auch, dass ich bald wieder richtig fotografieren kann. Meine Schulter macht zwar noch ein bisschen Schwierigkeiten, aber ich trainiere fleissig und bleibe optimistisch. Ich freue mich schon darauf, deinen fotografischen Jahresrückblick 2024 zu sehen – das wird sicher inspirierend!
      Liebe Grüsse
      Susan

    1. Liebe Maike,
      freut mich, dass du auch Gewitterstimmungen magst. Ich habe in deiner Fotoparade gesehen, dass du in Patagonien am Perito Moreno Gletscher warst. Da möchte ich gern auch noch einmal hin. Das Blau der Gletscherspalten ist so unglaublich.
      Liebe Grüsse
      Susan

    1. Liebe Sina,
      auf Reisen zu gehen und zu fotografieren, ist ein Lebenselixier, von dem ich hoffentlich nie genug bekommen werde. Und wie ich in eurer Fotoparade gesehen habe, geht es euch ja genauso. Wunderschöne Bilder!
      Liebe Grüsse
      Susan

Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und Diskussionen zu unseren Beiträgen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert