Hingehen, wo der Pfeffer und andere Gewürze wachsen

Gewürze und Ayurveda bei Matale

Nachdem wir uns beim Frühstück im Hotel sehr beeilen mussten, weil unsere Vogelbeobachtungstour viel länger als geplant dauerte, führt uns unser Weg ein letztes Mal an Dambulla vorbei. Wir folgen der Strasse in Richtung Matale zu einer Tour durch die Welt der Gewürze.

Hier hat die Strasse, welche gerade für die Asphaltierung vorbereitet worden war, bei den letzten Regenfällen teils schwere Schäden davongetragen. Die Wassermassen haben riesige Bäume entwurzelt und Teile der Strasse einfach weggeschwemmt. Entsprechend langsam geht es voran.

Im Bau befindliche Strasse nach Matale - Sri Lanka
Im Bau befindliche Strasse nach Matale

Der alte Baumbestand in dieser Gegend ist wunderschön. Wir sehen viele Hinweisschilder auf Gewürzplantagen und Anbietern von Führungen durch die Welt der Gewürze, aber unser Fahrer hat eine spezielle Plantage im Sinn, den Risiwarana Spice and Herbal Garden.

Führung durch den Spice Garden

Schon zu Kolonialzeiten waren Gewürze neben Tee ein wichtiges Handelsgut. Schiffsladungen voller Gewürze und Tee wurden nach Europa verschifft. Unter der Besatzung der Holländer wurden sogar lange Transportkanäle gegraben, die heute noch existieren, auch wenn sie nicht mehr genutzt werden.

Und ganz ehrlich, viele der einst exotischen Zutaten sind heute aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Vanille, Pfeffer, Ingwer, Zimt, Curry, Muskatnuss oder Zitronengras gehören ganz sicher dazu.

Wir bekommen von einem deutsch-sprechenden heilkundigen Ayurveda Mediziner eine Führung durch den Schaugarten mit all den Pflanzen, die wir als Gewürze nutzen. Die meisten Pflanzen haben in der ayurverdischen Medizin aber auch eine Heilwirkung. Ob man sie nun bei bestimmten Beschwerden als Diät zu sich nimmt oder in Form von Tinkturen äusserlich anwedet oder Heiltränke zubereitet, für jede Krankheit wächst in Sri Lanka ein Kraut. Auch die Pharmaunternehmen versuchen herauszufinden, auf welchen Wirkstoffen die heilende Wirkung beruht.

Aufgeschnittene Muskatnuss. Um Schimmelpilze zu vermeiden, nur ganze Muskatnüsse kaufen, dann sieht man Schimmel. Gewürze in Matale
Aufgeschnittene Muskatnuss. Um Schimmelpilze zu vermeiden, nur ganze Muskatnüsse kaufen, dann sieht man Schimmel.

Überall kann man riechen, manchmal auch kosten. Leider hat er es im Garten sehr eilig, so dass ich nur wenig zum Fotografieren komme, weil ich sonst die Erklärungen verpasse. Es macht eigentlich viel Spass.

Vanille rankt sich am Gestell entlang - Matale, Gewürze
Vanille rankt sich am Gestell entlang
Ingwerpflanzen im Spice Garden - Matale, Gewürze
Ingwerpflanzen im Spice Garden

Entspannung nach der Tour

Am Ende der Tour erhalten wir einen Gewürztee zur Begrüssung und dürfen uns auf Bänke wie in einem Schulzimmer setzen. Zum Tee bekommen wir 3 Seiten Informationen zu Kräutermedizin und Kosmetikprodukten. Interessiert lesen wir die Anwendungsmöglichkeiten. Die Mädchen machen fleissig Kreuze, was sie alles interessieren würde.

Zimtöl hilft gegen kalte Füsse, Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen. Sandelholzöl wird zur Schönheitspflege gegen Pickel, Altersflecken, Zellulitis und der Bekämpfung von Warzen empfohlen. Es gibt Sirup, Öle und Cremes gegen alle möglichen Wehwehchen und für die Schönheit. Und damit der Kunde sich entspannt, bekommt jeder eine Nackenmassage, natürlich mit einer speziellen Kräutercreme. Die Abwehrhaltung der Kunden wird damit gebrochen, dass diese Massage völlig kostenlos ist. Dennoch wird man nach der 10-minütigen Massage aufgefordert, ein Trinkgeld zu geben, wenn man zufrieden war. Bei vier Personen warten da dann entsprechend vier Masseure auf ein Trinkgeld.

Ayuverdische Heilmittel und Gewürze

Muskulär wirklich entspannt, folgen wir anschliessend dem Ayurveda Mediziner in den Laden. Da wir auf der Durchreise sind, können wir natürlich nicht im Ayurveda Zentrum einchecken und uns dort untersuchen und behandeln lassen.

Die Ernüchterung erfolgt, als wir die Preise sehen. Uns Erwachsenen war selbstverständlich bewusst, dass die Preise auf diesen Gewürzfarmen überteuert sind, aber jetzt waren wir doch einigermassen sprachlos – schweizer Preise in Sri Lanka beim Hersteller! Und obwohl wir wissen, dass man viele dieser Produkte in einer ayurvedischen Apotheke in Sri Lanka viel billiger bekommt, fühlen wir uns moralisch verpflichtet, wenigstens etwas zu kaufen. Derweil unsere Töchter mit ihrer Wunschliste kaum zu bremsen waren. Da hilft alles Wissen, dass der Besuch der Gewürzfarm nicht zum Kauf verpflichtet, nichts. Hätte man für die Gewürztour etwas bezahlt, wäre es einfacher gewesen, von vornherein nein danke zu sagen und zu gehen.

Dieser Ablauf scheint in allen Spice Gardens ähnlich zu sein. Hier findet ihr eine Liste der Gewürz Gärten Sri Lankas.

Abgepackte Gewürze für den Verkauf - Wir lassen die Finger davon.
Abgepackte Gewürze für den Verkauf – Wir lassen die Finger davon.

Wir lassen uns die gute Laune nicht verderben, buchen es unter Erfahrung und hoffen auf die Wirkung von Sandelholz und Co. Immerhin sind die Fahrer sehr zufrieden, denn jetzt haben sie wenigstens einen Stempel auf Ihrer Liste.


Hier findest du die Reise- und Besichtigungstipps zu Sri Lanka.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du ihn teilst.

Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und Diskussionen zu unseren Beiträgen