Reisetipps für Thailand von A bis Z

Den Sommer geniessen, wenn bei uns Winter ist? Das ist mit mal mehr und mal weniger Einschränkungen in Thailand wieder möglich. Das beliebte Reiseland hat seine Türen für Touristen wieder geöffnet. Unsere Reisetipps für Thailand von A bis Z helfen dir bei der Planung deiner Reise.

Kalksteinfelsen von Krabi im Sonnenuntergang vom Meer aus gesehen - Reisetipps Thailand
Sommerfeeling in Thailand

Anreise Thailand

Um einen Überblick zu bekommen, wer momentan noch oder wieder nach Thailand fliegt, empfehlen wir dir die Flugsuchmaschine von Swoodoo zu nutzen. Gib einfach Abflug- und Zielort und die Daten für Hin- und Rückflug ein und Swoodoo spuckt dir mögliche Verbindungen aus. Bevor du jedoch einen Urlaub in Thailand planst, beachte die aktuell gültigen Einreisebestimmungen.

Die internationalen Flüge landen auf dem Suvarnabhumi International Airport. Er befindet sich ca. 30 km ausserhalb des Stadtzentrums.

Bronzebild mit geschmücktem Elefant der vielleicht eine Stupa trägt. Eine Person reitet ihn hinter dem Kopf sitzend, die andere Person schaut dass die Stupa nicht herunterfällt. Vor und hinter dem Elefanten reichen Leute Gaben.
Die Reise im Flugzeug ist doch komfortabler als mit Elefant.

Beste Reisezeit für Thailand

Jeder, der sich mit dem Gedanken zu einer Reise nach Thailand trägt, fragt sich als erstes, welches ist eine gute Reisezeit für Thailand. Die Spezialisten werden antworten, dass Thailand dank unterschiedlicher Monsunzeiten eine Ganzjahresdestination ist. Das Klima in Thailand ist tropisch.

Für die Andamanenseeküste (Phuket, Khao Lak, Krabi, etc.) wird als Reisezeit November bis April empfohlen.

Für den Golf von Thailand (Ko Samui, Ko Phangan, Hua Hin, etc.) gilt als beste Reisezeit Februar bis Oktober.

Zentral Thailand, Nord Thailand und Nordost Thailand können ganzjährig besucht werden. Zu beachten ist, dass es in Nord Thailand von November bis März abends etwas kühler wird (Nachttemperaturen im Winter um die 12°C). Die beste Reisezeit für Nordost Thailand ist von November bis April.

Wer auf das Budget achten muss, oder gern weniger Touristen treffen möchte, sollte die Hauptsaison im Dezember vermeiden.

Reisetipps für Thailand: Durch die Pandemie sind in Thailand viele Nationalparks und auch andere touristische Infrastrukturen geschlossen. Informationen über die Öffnung von Nationalparks findest du hier.

Corona Regeln

Im Moment gelten in Thailand verschiedene Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Dazu gehört die Pflicht, eine Maske in der Öffentlichkeit zu tragen. Die Maskenpflicht bezieht sich auch auf Fahrzeuge ab 2 Personen. Es finden vor der Benutzung des öffentlichen Verkehrs oder dem Betreten öffentlicher Gebäude Temperaturmessungen statt.

Je nach Infektionsgeschehen können auch nächtliche Ausgangssperren, Kapazitätsbegrenzungen in Läden und Restaurants und Versammlungsbeschränkungen verhängt werden.

Für das Essen im Restaurant brauchst du die Corona App MorChana.

Ameisen laufen mit Abstand über einen Zweig. In der Mitte überholt eine Ameise, die andere, indem sie über die andere Ameise klettert.
Die Ameisen halten einen erstaunlichen Abstand ein.

Einreise Thailand

Die weltweite Pandemie hat das Reisen sehr verkompliziert, vor allem da die Bestimmungen sich laufend ändern. Damit unsere Reisetipps für Thailand aktuell bleiben, verweisen wir dich auf die aktuellen Bestimmungen, die vom Tourism Authority of Thailand Newsroom veröffentlich werden. Bitte prüfe mit Hilfe der Website, was aktuell gilt, bevor du eine Reise planst.

Tipp: Solltest du Probleme mit dem Verständnis der englisch-sprachigen Texte haben, kannst du diese in den kostenlosen DeepL Übersetzer kopieren.

Aktuell: Ende Dezember 2021 wurden die Einreisebestimmungen wieder verschärft. Momentan ist kein quarantänefreies Einreisen in Thailand möglich. Abhängig vom Impfstatus muss eine 7- oder 10-tägige Quarantänezeit in einem AQ Hotel absolviert werden. Bei Einreise muss die Bezahlung des AQ Hotels nachgewiesen werden.

Auch ein PCR Test wird für die Einreise nach Thailand benötigt.

Wie bisher auch schon brauchen Schweizer, Österreicher und Deutsche einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig ist.  Bei Einreise über internationale Flughäfen wird für einen Aufenthalt bis maximal 30 Tage (29 Nächte) kein Visum benötigt.

Neu musst du dir vor der Einreise nach Thailand die MorChana Corona App herunterladen. Dort müssen auch vor Ort gemachte Testergebnisse hochgeladen werden. Weiterhin wird die App für das Ein- und Auschecken in Restaurants benötigt.

Zusätzlich muss bei Einreise eine Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50.000 USD für Behandlungen in Zusammenhang mit Covid nachgewiesen werden.

Eine fast blaue Seerose mit gelber Mitte.
Die Regeln für die Einreise nach Thailand ändern sich so schnell, wie die Seerose verblüht.

Fortbewegung in Thailand

Wie man sich im Land fortbewegt, ist Geschmackssache. In Thailand ist das Verkehrsaufkommen sehr hoch und erscheint dem Europäer etwas chaotisch. Dazu kommt, es herrscht Linksverkehr. Die Zahl der Verkehrstoten ist hoch.

Nach der langen Anreise hätten wir in Bangkok nicht Autofahren oder ein Mietfahrzeug übernehmen wollen. Insofern haben wir unsere Weiterreise mit Fahrer organisiert und sind super luxuriös und entspannt nach Ayutthaya und Sukhothai transportiert worden.

Blick von der Skytrain Haltestelle auf den Verkehr in Bangkok - Reisetipps Thailand.
Blick von der Skytrain Haltestelle auf den Verkehr in Bangkok – Reisetipps Thailand.

Alternativ hätten wir auch mit dem Zug reisen können, aber mit dem Gepäck und Kindern stand dies nie für uns zur Debatte.

Unterwegs haben wir auf die Fahrerdienste von Hotels zurückgegriffen. In Ao Nang haben wir uns dann einen vorher gebuchten Mietwagen ins Hotel bringen lassen und haben damit die Umgebung erkundet. Mietwagen buchen wir im Voraus von Zuhause. Das hat den Vorteil, dass man gute Versicherungsleistungen dazu buchen kann. Dies spart spätestens bei Wagenrückgabe jede Menge Stress. Bei der Autoübernahme sollte man dennoch gründlich alle Schäden notieren lassen, bevor man das Auto übernimmt.

Auch der Service, den Mietwagen im Hotel übergeben zu bekommen, macht einen feinen Unterschied. Dazu muss man den Mietwagen aber über eine Reiseagentur vor Ort buchen. Bei Buchungen über eine Buchungsplattform, muss man den Mietwagen am Flughafen oder bei der Filiale am Ort selbst abholen.

Bist du allein oder zu zweit unterwegs, kannst du dir natürlich auch ein Moped mieten, um die nähere Umgebung anzuschauen.

Ein abgestelltes Motorrad, auf dem noch Rucksack und Helm liegen, wird von einem Affen als Sprungbrett auf ein Dach genutzt. - Reisetipps Thailand
In ländlichen Gebieten fahren viele Motorräder und Mopeds.

Reisetipps für das Fahren eines Mietfahrzeugs in Thailand: Du solltest zusätzlich zum Führerschein einen internationalen Führerschein vorweisen können, da nur ein thailändischer oder der internationale Führerschein anerkannt werden. Miete nur ein Fahrzeug, wenn du schon Erfahrungen im Linksverkehr hast.

In Bangkok kannst du auch bequem mit einem Mix aus Taxi, Skytrain und Fähre oder Wasserbus sehr günstig von A nach B fahren. In unserem Beitrag über Bangkok berichten wir über unsere Erfahrungen mit diesen Verkehrsmitteln.

Inlandsflüge

Die meisten Touristen buchen einen oder mehrere Inlandsflüge, um ihren Zielort zu erreichen.

Reisetipp für Thailand: Beachten, dass die Gepäckvorschriften der Inlandsflüge meist von denen internationaler Flüge abweichen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Bangkok Airways gemacht. Insbesondere der nur für Gäste von Bangkok Airways zugängliche Loungebereich mit bequemen Sitzmöbeln, Steckdosen zum Laden von Laptops und Handys, WLAN-Zugang und dem mehr oder weniger üppigen Büffet hat den Flug schon im Vorfeld sehr angenehm gestaltet.

Trinkgelder

Das Thema Trinkgeld ist nie ganz einfach, vor allem wenn man in einem Land lebt, in dem Trinkgeld kein Bestandteil des Gehaltes ist. Deshalb haben wir uns erkundigt, was üblich ist. 

Unsere Reisetipps für Trinkgeld in Thailand: In Thailand werden Trinkgelder erwartet! Wer keines gibt, gilt schnell als geizig. Reiseführer und Fahrer freuen sich über ein Trinkgeld, wenn man mit der Leistung zufrieden war. Üblich sind wohl bei Privatreisen 150 THB für den Guide und 100 THB für den Fahrer pro Person und Tag. Kofferträger in Hotels bekommen 20 THB pro Gepäckstück.

Kellner in Restaurants freuen sich immer über Trinkgeld. Je höherwertiger die Kategorie der Einrichtung ist, um so eher wird ungeachtet der schon im Preis beinhalteten Servicebeiträge (meist 10 % Servicegebühr) ein Trinkgeld erwartet. Das Ganze wird nicht einfacher, wenn man weiss, dass ein zu geringes Trinkgeld als Beleidigung aufgefasst wird.

Hinweis: Da seit unserer Reise im Jahr 2018 ein paar Jahre vergangen sind und die Preise überall auf der Welt gestiegen sind, solltest du dich bezüglich der erwarteten Trinkgelder noch einmal erkundigen. Hinterlasse uns gerne einen Kommentar, falls du neuere Informationen hast.

Reisekrankenversicherung

Du benötigst für die Einreise nach Thailand den Nachweis einer Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 50.000 USD für Covid Behandlungen.

Ein Affe sitzt auf dem Weg und frisst ein Stück Banane
Affen sind regional wirklich eine Plage. Sie werden sehr aggressiv, wenn es um Essen geht. Mit einem Affenbiss ist nicht zu spassen.

Verhaltensregeln

Neben dem grundsätzlichen Verhalten, welches wie überall auf der Welt höflich, zurückhaltend und freundlich sein sollte, sollte man die Wichtigkeit des Königs und der Religion in Thailand respektieren.

Kritische Äusserungen über das Königshaus sollten unterlassen werden, denn dies würde die Thailänder in ihrem Nationalstolz beleidigen. Ertönt die Nationalhymne oder der König erscheint auch nur im Fernsehen, muss man aufstehen. Das Beschmutzen von Geldscheinen steht unter Strafe, denn darauf ist der König abgebildet. Es ist sogar verboten, auf Geldscheine mit dem Fuss zu treten, beispielsweise um zu verhindern, dass sie wegfliegen.

Der Fuss gilt als unrein. So gesehen sollte man niemanden mit den Füssen berühren. Tritt man jemand anderem auf die Füsse, so muss man sich entschuldigen. Auch beim Sitzen soll man nie mit den Füssen auf andere zeigen. Wer in Räumlichkeiten eintritt, sollte immer seine Schuhe ausziehen. Dies gilt auf alle Fälle in Tempeln und in Häusern.

Agame mit rotem Kopf - Reisetipps Thailand
Bei richtigem Verhalten gibt es keine roten Köpfe.

Zahlungsmittel

In Thailand ist die offizielle Währung der Baht. Wer sich über die aktuellen Kurse informieren möchte, dem empfehlen wir den Währungsrechner von Oanda, der von jeder beliebigen Währung in jede andere Währung umrechnet und auch praktische Referenzkarten zum Ausdrucken und Mitnehmen fürs Reisen erstellt.

Im Bild ist eine dekorative Blüte mit roten und gelben Blütenblättern zu sehen. Die Blüte stammt wahrscheinlich aus der Familie der Ingwergewächse

Mit Bargeld und Kreditkarten kommt man gut durchs Land. Je nach Art des Reisens braucht man mehr oder weniger Bargeld in Landeswährung. Wir haben auf unserer Reise für Trinkgelder, Verkehrsmittel aller Art und auch das Essen in kleineren Restaurants recht viel Bargeld gebraucht.

Da der Bargeldwechsel bei heimischen Banken nur zu sehr ungünstigen Kursen erfolgt haben wir uns erst bei Ankunft in Bangkok mit Bargeld eingedeckt.

Noch vor der Gepäckausgabe befinden sich am Flughafen in Bangkok staatlich kontrollierte Geldwechsler, die zu deutlich besseren Kursen, als du sie zu Hause erhalten hättest, Schweizer Franken, Euro, US-Dollar und andere gängige Währungen in Baht tauschen.

Update: Ob die Geldwechsler nach der Schliessung des Landes für touristische Zwecke ihre Arbeit wieder aufgenommen haben, wissen wir nicht. Es gibt aber mehrere Geldautomaten am Flughafen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn du ihn teilst.

Wir freuen uns über Kommentare, Anregungen und Diskussionen zu unseren Beiträgen