Um die einzigartige Tier und Pflanzenwelt auf Galápagos zu erleben, hast du die Möglichkeit, mit einem Schiff eine «Kreuzfahrt» zu unternehmen oder von Insel zu Insel zu hüpfen. Dieser Beitrag soll dir bei der Entscheidung helfen, ob du eher der Typ Inselhüpfen auf Galápagos oder der Typ Kreuzfahrt auf Galápagos bist. Ausserdem geben wir dir einige Informationen an die Hand, welche dir helfen, den richtigen Schiffstyp für dich zu finden. Sowohl das Inselhüpfen auf Galápagos als auch die Kreuzfahrt auf Galápagos haben Vor- und Nachteile, auf die wir nachfolgend näher eingehen.
Zum Thema Inseln haben wir einen kleinen Reiseführer über die Galápagos Inseln erstellt.

Inselhüpfen oder Kreuzfahrt – egal wie du dich entscheidest, Galápagos ist ein teures Reisevergnügen. Die jährlichen Besucherzahlen sind zum Schutz der Natur von der Naturschutzbehörde streng limitiert. Auch ändern sich die Vorgaben jährlich in Bezug auf die Besichtigungsprogramme. Es gibt aber Fixpunkte, so wirst du beim Stopp einer Kreuzfahrt auf Santa Cruz immer die Darwin Forschungsstation besuchen müssen.

Kreuzfahrt auf Galápagos
Es gibt unzählige Schiffe in allen Grössen und Ausstattungen, die zwischen den Galápagos Inseln verkehren dürfen. Bei den Preisen sind nach oben kaum Grenzen gesetzt. Es gibt Kreuzfahrten ab 4 Tagen bis zu 15 Tagen Länge.

Wir können dir eine Erkundung der Galápagos Inseln mit dem Schiff nur empfehlen, wenn der Zeitfaktor eine Rolle spielt. Die Vielfalt aus Aktivitäten wie Wanderungen, Schnorcheln oder Tauchen kannst du bei Tagesausflügen von einer Insel aus nicht organisieren. Das Schiff nutzt oft die Randzeiten, um seinen Standort zu verlagern und kann auch abgelegene Inseln anfahren, die du bei einem Inselhüpfen auf Galápagos wahrscheinlich nicht besuchen kannst. Allerdings steht und fällt die Kreuzfahrt zwischen den Galápagos Inseln mit dem Programm.
Auch ist Schiff nicht gleich Schiff und du solltest genau überlegen, welche Schiffsreise zu dir passt. Abhängig vom Schiff unterscheiden sich auch die angebotenen Aktivitäten und Reiserouten etwas.

Als erstes musst du dir also Gedanken zur Schiffsart und Schiffsgrösse (Katamaran, Yacht, Boot, grosses Schiff) machen, denn die Art bzw. Grösse des Schiffes hat etwas mit der Stabilität im Wasser zu tun. Als Faustregel gilt dabei, je grösser das Schiff, umso stabiler seine Lage im Wasser. Ein Katamaran mit einem Doppelrumpf verhält sich im Wasser auch stabiler als ein kleines Schiff mit nur einem Rumpf. Dies ist für Leute, die zu Seekrankheit neigen, nicht ganz unwichtig.
Wenn Geld keine Rolle spielt, kannst du die nächste Frage überspringen. Andernfalls musst du dir überlegen, wie viel Komfort du brauchst. Je mehr Komfort, umso teurer wird die Reise.
Als letztes müsstest du noch klären, wie gross deine Reisegruppe sein darf. Fühlst du dich wohl, wenn noch 90 Personen um dich herum sind oder gehörst du eher zu den Individualisten? Sind 12 bis 16 Mitreisende genug?

Am besten, du legst am Ende dieser Überlegungen noch ein Budget fest, welches du nicht überschreiten willst. So kannst du nun auf die Suche nach einer geeigneten Kreuzfahrt durch die Inselwelt von Galápagos gehen.
Tipps für das Buchen einer Kreuzfahrt auf Galápagos
Unser Tipp für die Buchung einer Kreuzfahrt durch die Galápagos Inseln lautet: Buche direkt in Ecuador. Der Grund ist einfach, denn die meisten Schiffe sind vertraglich an ein Reisebüro in Ecuador gebunden. Buchst du über ein Reisebüro in Europa, will dieses als Zwischenhändler ein Stück vom Kuchen und für dich wird es teurer.
Es gibt auch Hotlines in englischer Sprache, die sich vor allem an amerikanische Gäste wenden. Wir würden dir empfehlen, wende dich an trip.me, aber erst, wenn du weisst, was du willst. Dies ist eine deutsche Buchungsplattform mit Sitz in Berlin, die mit geprüften Reisebüros vor Ort zusammenarbeitet. Der Zahlungsverkehr wird über trip.me abgewickelt. Vor Ort hast du meistens sogar deutschsprachige Ansprechpartner, mit denen du skypen kannst.
Trip.me schlägt 2,5 Prozent für die sichere Zahlung und den Service auf den Reisepreis auf. Insgesamt kommt dich die Buchung direkt in Ecuador aber sehr viel günstiger.
Hinweis: Reist du als Familie mit Kindern, so achtet darauf, dass bei mindestens zwei voll zahlenden Erwachsenen ein Kind unter 12 Jahren einen Rabatt auf den Reisepreis erhält.
Wir waren sehr rustikal mit einem Segelkatamaran Nemo 1 unterwegs. In unserem Reisebericht kannst du nachlesen, was wir erlebt haben. Allerdings ist die Nemo 1 nicht mehr in den Gewässern von Galápagos unterwegs. Nemo 2 und 3 fahren aber unseres Wissens noch.

Sollte man eine Galápagos Kreuzfahrt buchen, wenn man zur Seekrankheit neigt?
Diese Frage haben wir uns auch gestellt, denn drei von uns vier sind auch nicht ganz seefest. Ist man mal ein paar Stunden auf einem Boot und muss den Horizont fixieren, mag das ja gehen, aber bei 8 Tagen ist das dann nicht mehr lustig. Auf einer sehr bewegten Katamarantour in Namibia hörte ich erstmals von Akupressur-Armbändern. Diese haben wir uns für unsere Galápagos Reise auch besorgt. Wir drei Mädels haben sie Tag und Nacht auf dem Schiff getragen und konnten ohne Übelkeit die Reise und das Essen geniessen. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Zusätzlich gibt es in der Apotheke verschiedene Mittel gegen Reisekrankheit. Aber manche der Mittel machen unglaublich müde. Lass dich am besten in der Apotheke beraten.
Beste Reisezeit für die Erkundung der Galápagos Inseln
Um es vorwegzunehmen, die beste Reisezeit für die Galápagos Inseln gibt es nicht. Die Galápagos Inseln kann man ganzjährig bereisen. Pflanzen, Tiere und Jungtiere kann man während des gesamten Jahres sehen. Welches die beste Reisezeit für die Galapagos Inseln ist, hängt etwas davon ab, wie man reist bzw. was man unternehmen möchte und ob man zu Seekrankheit neigt.
Das Klima und die Wassertemperaturen werden durch das Zusammenspiel des kalten Humboldtstroms und der warmen Panama- und Äquatorial-Gegenströmungen sowie des Passatwindes bestimmt.
Dezember bis April
Dies ist die sogenannt heisse Jahreszeit. Die Lufttemperaturen erreichen im Durchschnitt um die 30 Grad. Bei uns war es teilweise deutlich wärmer. Die Wassertemperaturen sind mit ca. 25,5 Grad angenehm warm für lange Schnorchel- und Tauchgänge. Die Sicht im Wasser ist hervorragend. In den höheren Luftschichten bilden sich durch die steigenden Temperaturen Regenwolken. Wir haben zwei sintflutartige Regenschauer erlebt.
Das Meer ist zwischen Januar und April am ruhigsten.
Wir waren im April unterwegs. Mit 30 bis 36 Grad war es sehr heiss. Einzig beim Schnorcheln an den aussen gelegenen Inseln Isabella und Ferdinandina war die Wassertemperatur so kalt, dass wir trotz Neoprenanzügen bald gefroren haben.
Juni bis Oktober
Diese Jahreszeit wird als die kalte Jahreszeit bezeichnet. Die Passatwinde bringen kühle Luft und der Humboldtstrom bringt kalte, aber für die Tiere nahrungsreiche Wassermassen. Besonders im Juli und August ist es bewölkt. Das Meer wird rauer, d.h. der Wellengang wird deutlich stärker.
Aufgrund des grossen Nahrungsangebotes im Wasser gilt diese Jahreszeit ebenfalls als ausgezeichnete Schnorchel- bzw. Tauchzeit, denn alles versammelt sich am gedeckten Tisch. Die Luft wird trockener, sodass es weniger regnet.
Mai und November
Mai und November gelten als Übergangsmonate. In dieser Zeit kann man ein wenig von allem haben.
Inselhüpfen auf Galápagos
Der grosse Vorteil beim Inselhüpfen auf Galápagos ist, dass man sich seine persönliche Reiseroute selbst zusammenstellen kann. Du bestimmst, wie lange du auf einer Insel bleibst und welche Ausflüge du planst. Wenn Zeit keine Rolle spielt, ist diese Form des Reisens sehr entschleunigend. Du rast dann nicht von Höhepunkt zu Höhepunkt, sondern hast die Chance, die Erlebnisse sacken zu lassen oder auch einen Ort zweimal zu besuchen.
Zwischen den Hauptinseln verkehren Fähren. Unterkünfte finden sich für viele Budgets. Manche Unterkünfte bieten auch Ausflüge an. Du kannst auch vor Ort schauen, ob etwas Passendes angeboten wird. Natürlich kann man auch beim Inselhüpfen auf verschiedene Bausteine von Reiseagenturen zurückgreifen, sodass man Bootsausflüge, Schnorchelausflüge oder Wanderungen in sein Paket einbauen kann. Landprogramme für Galápagos sind eine Alternative zu den Kreuzfahrten.
Der Nachteil ist, dass viele der unbewohnten Inseln von Galápagos nur im Rahmen einer Kreuzfahrt entdeckt werden können.
Wir hatten diese Form des Reisens nach Galápagos im Rahmen unserer Südamerikareise ein paar Jahre vorher schon mal auf dem Radar. Allerdings passte es da weder zeitlich noch finanziell in den Rahmen.

Galápagos Kreuzfahrt last minute
Falls du längere Zeit in Ecuador bist, kannst du versuchen kurzfristig auf einer Etappe einer Kreuzfahrt mitzufahren. Meist ist es dann nur ein Stück auf der Route des Schiffes, wo noch Plätze frei sind. Aber dies kombiniert mit einem Inselaufenthalt kann auch ein sehr schönes Erlebnis sein. Auf unserer 8-tägigen Katamaran Tour gingen nach der Hälfte der Reise 4 Personen in Santa Cruz von Bord, um dort noch einen Tauchaufenthalt anzuschliessen bzw. die Heimreise anzutreten. Dafür kamen zwei Einzelpersonen und ein Pärchen an Bord, die alle diese Tour kurzfristig zu sehr günstigen Preisen gebucht hatten, dazu.
Hinweis für Alleinreisende: Auf den Galápagos Schiffen gibt es nur Doppelkabinen. Dennoch kann man als Einzelperson ein Bett in einer Kabine buchen. Das zweite Bett wird dann an jemanden gleichen Geschlechts verkauft.