Zentralschweiz

Die Zentralschweiz umfasst die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug. Häufig wird auch von der Innerschweiz gesprochen.
Politisch gingen diese innerschweizer Kantone immer einen eigenen Weg. Angefangen bei der Religion, hatte doch hier die Reformation keine Chance. Die Kantone blieben katholisch. Auch wehrten sich die Kantone lange gegen die Errichtung des Bundesstaats, der modernen Schweiz.
Wirtschaftlich entwickeln sich die Kantone unterschiedlich. Vor allem Zug, Schwyz und Nidwalden sind weit über die Landesgrenzen als Steueroasen bekannt.
In der Zentralschweiz liegen aber auch touristische Ziele von Weltruf. Die Stadt Luzern ist ein Touristenmagnet. Die Rütliwiese im Kanton Uri wird die Wiege der Schweiz genannt. Denn hier fand das «ewige Bündnis» der drei Urkantone Uri, Schwyz, Unterwalden (heute Obwalden/Nidwalden) statt. Der Vierwaldstätter See, die Berge Rigi, Titlis und Pilatus – in der Zentralschweiz gibt es aber noch sehr viel mehr zu entdecken.
Wir veröffentlichen hier in loser Folge Ausflugstipps für die Zentralschweiz.