Nach unserer Safari im Bundala Nationalpark auf dem Weg nach Talalla entschliessen wir uns spontan, dem Angebot unseres Fahrers zu folgen und dem Wedahiti Kanda Tempel (manchmal auch Wedihiti Kanda geschrieben) in den Kataragama Hills einen Besuch abzustatten. Bereits während wir in der Dunkelheit zum Bundala Nationalpark fuhren, hatten uns die vielen Lichter auf dem Berg gefesselt und unsere Neugier angeregt. Was euch bei einem Besuch des Wedahiti Kanda Tempel in den Kataragama Hills erwartet, könnt ihr nachfolgend lesen.

Kataragama – der Ort
Der Ort Kataragama ist ein bedeutender Pilgerort in Sri Lanka und sowohl für Buddhisten, Muslime als auch Hindus ein heiliger Ort. Alljährlich endet hier die von Jaffna über die Ostküste und durch die Nationalparks verlaufende Pilgerreise mit einem zehntägigen Festival – dem Esala Perahera. Der Höhepunkt der Festlichkeiten findet zum Vollmond im Juli/August statt. Auf der Kataragama Website findet ihr alle Daten der Feierlichkeiten.
In dieser Zeit gibt es täglich mehrfach eine Puja-Zeremonie. Dabei werden von den Gläubigen Kokosnüsse auf den Eingangsstufen zertrümmern, was Glück bringen soll. Der Ort platzt aus allen Nähten und es herrscht die pure Ekstase. Ein Höhepunkt der Selbstkasteiung ist das Feuerlaufen. Die grosse Parade, der eigentliche Höhepunkt des Festes, wird von vielen Elefanten begleitet. Gleichermassen von Hindus und Buddhisten wird das «Water Cutting», eine Art ritueller Waschungen im Menik Ganga durchgeführt.
Kataragama, der Namensgeber des Ortes, ist ein bunter Gott mit vielen Namen. Er nutzt als Reittier einen Pfau. Er selbst wird sehr bunt meist mit 6 Köpfen und 12 Armen dargestellt. Hindus verehren Kataragama als Kriegsgott Skanda. Sohn von Shiva und Parvati und Bruder von Ganesha. Die Tamilen verehren ihn unter dem Namen Sri Murugan. Singhalesen beten ihn als Schutzgottheit an. Sie glauben, dass er bei Problemen in der Ehe genauso hilft wie bei Erziehungsproblemen. Davon können wir uns mit eigenen Augen im Wedahiti Kanda Tempel überzeugen.
Wedahiti Kanda Tempel

Der Wedahiti Kanda Tempel liegt an der gleichnamigen unbefestigten Strasse etwas ausserhalb des Ortes Kataragama auf einem Berg. Der Weg nach oben soll eine spirituelle Erfahrung sein. Da uns das Meer ruft, kürzen wir jedoch ab und können nichts über die spirituelle Erfahrung berichten. Vom unteren Tempelbereich nehmen wir den Shuttle Service für 300 Rupien pro Person in Anspruch. Der Weg ist extrem steil. Im Gegensatz zur Strasse führt der Wanderweg zum Kloster durch den Wald. Auf den Sitzen der Ladefläche der Fahrzeuge muss man sich gut festhalten, um nicht herunterzurutschen.
Oben beim Wedahiti Kanda Tempel angekommen heisst es Schuhe ausziehen. Anschliessend gelangen wir durch einen nicht sehr sauberen Tunnel mit bewaffneten Wachleuten durch einen Schrein nach oben. Im Schrein halten wir uns nicht sehr lange auf, denn es ist sehr laut und viele Leute drängen sich, um einer Zeremonie beizuwohnen.


Der Ausblick von oben ist atemberaubend. Dies ist jedoch das einzige Highlight, welches der Wedahiti Kanda Tempel bietet. Ein Bodibaum spendet mit ausladenden Ästen ein wenig Schatten. Ansonsten sind die Fliesen ohne Schattenwurf sehr heiss. Ganz normale Hähne laufen hier im Tempel herum.


Während unseres Rundgangs werden wir gebeten für Selfies zu posieren. Anschliessend begeben wir uns wieder zum Haltepunkt der Shuttle Fahrzeuge. Beinah verpasst unser Guide die Abfahrt, weil er noch einmal für ein Gebet zu Kataragama zurückgegangen ist.

Jetzt geht es nur noch mit einem Umweg zum Geldautomaten zu unserem Hotel ans Meer. Alles rund ums Geld in Sri Lanka könnt ihr bei den Reisetipps nachlesen.